
SPECIAL GUEST 23/24: Petra Conti
Petra Conti war bis zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine regelmäßig Gasttänzerin an der Nationaloper in Kiew. Conti ist als Solotänzerin weltweit gefeiert – u.a. beim Los Angeles Ballet, beim Boston Ballet und als Primaballerina der La Scala Milano (Mailand).
Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen zählen der „Glamour Talent Award“, der „Danza e Danza“-Award, der „Roma in dance“-Award und der „Capri-Award“. Ihre Wege führten sie ans Bolschoi und Kremlin, zum Bayerischen Staatsballett, nach Toronto, Havanna, St. Petersburg, Kiew, Montreal, Rio, Rom und New York.
Eine überwundene Krebserkrankung motivierte sie, mit einer eigenen Stiftung Geld für an Krebs erkrankte Kinder zu sammeln.
„Ballett ist eine Sprache der Welt, es kennt keine Grenzen”
betont Alexander Stoyanov, der künstlerische Leiter und Gründer des Kiew Grand Ballett. 2014 von ihm in Kiew gegründet steht die Compagnie für klassische Ballettkunst auf höchstem Niveau. Das Repertoire der vielfach ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer umfasst neben den klassischen Tschaikowsky-Ballettstücken Schwanensee und Der Nussknacker unter anderem auch Giselle, Don Quichotte, Romeo & Julia sowie einige moderne Ballette.
Die traumhaften Kulissen und Kostüme stammen von den Designkünstlern der Nationalen Oper der Ukraine.
Alexander Stoyanov absolvierte seine Ballettausbildung an der Staatlichen Schule für Choreographie in Kiew.
2006 wurde er als „Erster Tänzer“ an die Nationale Oper der Ukraine berufen. 2007 ertanzte er in Rom den dritten Platz beim renommierten Ballettwettbewerb „Premio Roma“, wurde 2009 beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau ausgezeichnet und ertanzte sich zweite Plätze beim „Premio Roma“ 2010 und 2011 beim „Serge Lifar international Competition of Ballet“. Angebote aus St. Petersburg, der Berliner Oper sowie dem Bolschoi-Theater in Moskau schlug er aus, um weiter die Ballettkunst in seiner Heimat ausüben und fördern zu können.
Das Kiew Grand Ballett begeistert weltweit mit seiner klassischen Ballettkunst in reinster Form.
2022 tanzte das Ensemble unter anderem vor König Harald V. von Norwegen und Königin Silvia von Schweden. In Reykjavik begrüßte Islands Präsident Guðni Th. Jóhannesson das Kiew Grand Ballett.
Im Januar 2023 gratulierte Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, der Truppe zum ersten Auftritt in Berlin.
Bevor die Compagnie im Januar 2024 zurückkehrt nach Deutschland und in die Schweiz, stehen noch Gastspiele u.a. in Australien, Polen und Dänemark auf dem Tournee-Plan.
Mie Nagasawa & Viktor Tomashek
Mie Nagasawa studierte Ballett in Japan. 2005 machte sie ihren Abschluss an der Waganowa-Ballett-Akademie in St. Petersburg, Russland. Von 2005 bis 2010 war sie Solistin am Ukrainischen Nationaltheater Donezk, von 2010 bis 2021 am Opern- und Balletttheater Kiew. Seit 2021 ist sie Solotänzerin des Kiew Grand Ballett.
Viktor Tomashek ist Haupttänzer beim Kiew Grand Ballett sowie bei der Nationalen Oper in Odessa. 2022 war er Teilnehmer der TV-Show „World of Dance“. 2014 und 2022 musste er mit seiner Familie aus seiner Heimat in der Ukraine fliehen und betonte 2023: „Jetzt erst wird mir klar, dass Pläne zu haben ein Luxus ist, den ich mir momentan nicht leisten kann.“